Wiederkehrende Konflikte
Verstehen, wie Konflikte entstehen und gemeinsam Lösungen finden.
Konflikte sind in einer Beziehung völlig normal und zunächst kein Grund zur Beunruhigung. Zwei Menschen treffen mit unterschiedlichen Wünschen und Hoffnungen aufeinander. Sind in unterschiedlichen Familien aufgewachsen und haben jeder für sich Lebens- und Beziehungserfahrung gesammelt. Neben den gerne in der Anfangszeit erlebten Gemeinsamkeiten werden nach einer Weile nahezu automatisch auch die Unterschiede deutlich. Unterschiede im Außen bezogen auf den Freundeskreis, die Freizeitgestaltung, die Erziehung, die Sexualität und vieles mehr. Oder im Inneren bezogen auf Werte, Sehnsüchte, Bedürfnisse, Befürchtungen, Hoffnungen etc.
Um aus der Konfliktschleife herauszutreten, gilt es herauszufinden, was Sie wirklich möchten. Ihre grundeigenen Bedürfnisse und Ihre Befürchtungen zu kennen und zu lernen, diese dem Partner mitzuteilen. Und zwar so mitzuteilen, dass keine Mauern, Flucht oder Streit das Ergebnis sind. Gewaltfrei zu kommunizieren bedeutet, gut zuzuhören. Dem anderen zu signalisieren, dass Sie ihn verstehen und ihn in Ihre Welt mitnehmen, so dass auch er die Möglichkeit bekommt, Sie zu verstehen. Jeoch heißt verstehen noch lange nicht, dass Sie alles gut heißen. Und Wünsche äußern, heißt auch noch lange nicht, dass alle in Erfüllung gehen. Aber Kompromisse werden möglich, ein Entgegenkommen, ein an die Hand nehmen, mit Respekt und Wärme.
Es liegt im Geben, was wir empfangen. Missverständnisse und Beschuldigungen, Vorwürfe und Klagen, Drohungen und Ignoranz führen in der Regel nicht zu einem liebevollen Beziehungsleben. Warum das alles nicht einfach loslassen, indem Sie einen Rahmen schaffen, in dem Verzeihen, Toleranz, Liebe, Respekt und Wertschätzung wieder Raum bekommen.
Der erste Schritt dahin, ist eine gute Kommunikation. Wie sage ich was, wann und wo? Nicht allein der Inhalt macht die Musik, auch die Tonlage, die Mimik und Gestik mischen ordentlich mit und fordern den anderen mehr oder weniger heraus. Kommunikation-to-Go, so mal eben auf dem Sprung oder im Streit, schafft wenig Nähe und Verständnis. Nehmen Sie sich Zeit für Beziehungsgespräche und lernen Sie sich ›richtig‹ kennen, ohne zu interpretieren oder zu glauben, alles schon längst zu wissen.