Schemata im Coaching

Was ist Schema Coaching | SFIP?
Schema Coaching ist ein strukturiertes Vorgehen, um eine Problemlage zu konzeptualisieren und zu behandeln.
Die Schema-Fokussierte Integrative Psychotherapie (SFIP) sowie das Schema Coaching basieren auf der Schematherapie von Jeffrey Young (Kognitive Therapy Center in Philadelphia).
Unter anderem verwendete Interventionen:• Psychoedukation (Schulung)
• Verhaltensfokussierte Methoden
• Kognitive Methoden (z. B. Kognitive Umstrukturierung)
• Emotionsorientierte Methoden (z. B. Imagination, Stuhlarbeit)
Anliegen für das Schema Coaching
Schemata sind alles beeinflussende Lebensthemen, die sowohl Gedanken, Emotion, Erinnerung, Wahrnehmung, Verhaltensweisen und zwischenmenschliche Muster beinhalten.
Wird ein Schema im Hier und Jetzt aktualisiert, treten typischerweise intensive Gefühle auf, wie Angst, Traurigkeit, Verlassenheit, Wut, Ärger oder Lethargie, Frustration oder Aggression, aber auch Freude, Glück, Entspannung.Für Menschen, die wiederholt mit ›ungeliebten‹ Gefühlen oder Situationen kämpfen oder sich in unangnehmen Verhaltensmustern wiederfinden, ist das Schema Coaching hilfreich.
Was passiert im Schema Coaching?
Beim Schema Coaching werden Sie von Beginn an in den Ablauf eigenverantwortlich integriert. Sie gestalten den Prozess aktiv mit. In der ersten Sitzung widmen wir uns der ›Bestandsaufnahme‹ und beginnen direkt mit der Edukation.
Die Folgetermine umfassen je 90 Minuten. Der Zeitaufwand (acht bis zehn Sitzungen) ist u. a. abhängig von Ihrem Anliegen, deshalb legen wir die Anzahl der Termine nach dem ersten Gespräch fest. Das Coaching basieren auf einem freiwilligen, selbstmotivierten Ansatz. Die Entwicklung eines starken Ichs steht im Schema Coaching im Mittelpunkt.