Therapeutische Intervention

Therapie – wann genau?
Nicht immer ist die Trennung von Coaching und Therapie eindeutig.
Ein therapeutischer Ansatz kann folgende Merkmale aufweisen:• sie basiert auf eine Störung gemäß der ICD10
• stellt Funktionen wieder her
• beschäftigt sich auch mit der Vergangenheit
• fragt häufig ›Wieso?‹
• der Patient möchte sich meist von etwas wegbewegen
• soll Schmerzen und Leiden lindern, soll klären
Bitte beachten Sie:
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie verschreibe ich keine Medikamente und behandle ausschließlich Störungen ohne Krankheitswert, soweit ich dafür ausgebildet bin. Voraussetzung für meine Arbeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie ist, dass Sie sich zuvor von Ihrem Hausarzt durchchecken lassen, falls dies nicht erst kürzlich geschehen ist.
Viele psychische Symptome können körperliche Ursachen haben, so wie viele körperliche Symptome psychische Ursachen aufweisen können. Deshalb ist es mir wichtig, dies im Vorfeld abzuklären.
Vorgehen in der Therapie
Therapeutische Vorgehen auf Basis des Schema-Modus-Konzepts.
Die Schema-Therapie enthält sowohl systemische, imaginative, kognitive als auch verhaltensorientierte Interventionen. Viele Symptome oder Störungen sind durch innere Konflikte mit unterschiedlichen Auslösern bedingt. Biografische Erfahrungen, der Umgang miteinander, der Umgang mit sich selbst, die Wahrnehmung und Verarbeitungsprozesse haben Einfluss auf Wohlgefühl und Zufriedenheit.
Ob ich die richtige Ansprechpartnerin für Sie bin, hängt von Ihrem Anliegen ab. Deshalb teilen Sie mir Ihr Anliegen bitte im Vorfeld telefonisch oder via E-Mail mit. Kann ich Sie unterstützen, vereinbaren wir kurzfristig einen Termin für ein Erstgespräch. Gehört Ihre Symptomatik in die Hände eines Facharztes, gebe ich Ihnen dazu gerne weiterführende Hinweise.
Eine vollständige Kostenübernahme durch Krankenkassen oder andere Leistungsträger findet im Rahmen einer Therapeutischen Anwendung auf Heilpraktikerbasis in der Regel nicht statt.