Systemisches Familien-Coaching
Das Familien-Coaching wendet sich in erster Linie an Kinder und Eltern die Unterstützung suchen, um das Familienleben zu harmonisieren, zu schützen und positiv weiterzuentwickeln.
Familie: Kinder, Jugendliche und Eltern

Eltern
Eltern-Kompetenzen stärken
Eltern möchten in der Regel das Beste für ihre Kinder. Ihre Kinder sollen ihr Leben gut meistern und glücklich sein. Dafür definieren Eltern Ziele, an denen sie ihre Erziehung ausrichten können. Der Versuch den inneren und äußeren Anforderungen gerecht zu werden, kann sowohl innerlich zu Spannungen als auch äußerlich zu Reibereien führen. Ein Ziel im Coaching ist es, die Unsicherheit in Sicherheit zu wandeln. Vertrauen in die Rolle als Eltern in Verbindung zum Kind und in die Rolle als Mensch in Verbindung zum Menschen zu stärken. Das Vertrauen darin zu stärken, dass Kinder als gleichwertiges Gegenüber gesehen und in einem wertschätzenden Verhältnis geführt werden können.
Kinder verhalten sich meist entsprechend ihrer Umwelt. Eltern können lernen, nachzuspüren und zu verstehen, woran es liegen kann, wenn sich ihr Kind »anders« verhält. Damit erhalten sie die Möglichkeit, sich selbst zu hinterfragen und anders zu verhalten, um die Beziehung neu zu gestalten.

Kinder und Jugendliche
Entwicklung von Kindern fördern
Zu Beginn eines Familien-Coachings stehen meist die Kinder und Jugendlichen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Sie bekommen Raum und Zeit, damit sie ihre Sichtweise der Dinge schildern können. Im Familiensetting soll die Entscheidungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen gefördert werden. Dabei sind Motivation, Gefühle, Wünsche, Fähigkeiten und die Rechte der Kinder genauso relevant, wie die der Erwachsenen.Darüber hinaus ist es wichtig, die Autonomie von Kindern und Jugendlichen zu schützen und zu erhalten. Dies betrifft auch den Coaching-Prozess selbst. So können Kinder und Jugendliche mitentscheiden, ob sie an dem Coaching-Prozess teilnehmen möchten.
Weiter Themen im Coaching mit Kindern und Jugendlichen

Familie
Familien-Coaching
Familien-Coaching ist dann sinnvoll, wenn sowohl die Eltern als auch die Kinder etwas verändern möchten und können. Damit dies möglich ist, sind junge Klienten herzlich willkommen, sobald diese:Das Familien-Coaching startet je nach Anliegen und Familienkonstellation mit einem oder mehreren Vorgesprächen, die variieren können:
Nach dem(den) Vorgespräch(en) werden die gemeinsamen Ziele erarbeitet. Im Familiensystem kann und soll jeder etwas zur Zielerreichung betragen, dabei werden Alter und Kompetenz des Einzelnen berücksichtigt. Während des Familien-Coachings kann es sinnvoll sein, Termine einzufügen, in denen mit den Eltern oder den Kindern einzeln gearbeitet wird. Allerdings sollten diese Einzeltermine Ausnahmen bleiben. Die meisten Interventionen finden in der gesamten Familie statt oder in Zweierkonstellationen (z. B. Mutter/Sohn). Das Familien-Coaching kostet 120 Euro (90 Minuten). Einzelsitzungen mit Kindern und Jugendlichen umfassen in der Regel 60 Minuten (80 Euro). Anzahl und Abstand der Sitzungen werden gemeinsam nach den Vorgesprächen festgelegt.